
↓ bei uns kannst du

↓ Los geht's :)
Wir sind MINTopolis
Das Jugendforschungszentrum
Im Herzen von Miesbach entsteht ein einzigartiger Ort für junge Entdeckerinnen und Entdecker: MINTopolis das Jugendforschungszentrum im Oberland. Hier können Schülerinnen und Schüler ihre Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik ausleben, eigene Experimente durchführen und innovative Projekte realisieren.
Ob in spannenden Kursen für Schulklassen, intensiven Ferienprogrammen oder bei der Verfolgung eigener Forschungsfragen – bei uns finden Schülerinnen und Schüler die Unterstützung und Ressourcen, die sie brauchen. Hier werden sie Teil einer lebendigen Community von Gleichgesinnten und knüpfen wertvolle Kontakte zu Forschungseinrichtungen und Unternehmen in der Region. Startet mit uns eure Reise ins Abenteuer Forschung!
↓ demnächst

Taste Impossible – wie die Zunge uns schützt
Bier, Rosenkohl, Medikamente – bitter schmeckende Substanzen umgeben uns überall.

Eat, Sleep, Repeat – wie Evolution unsere innere Uhr beeinflusst
Diesen Ausdruck gibt es mit vielen Erweiterungen: Work, Read, Love, aber die zugrundeliegende Struktur bleibt dieselbe.

Tatort DNA
Von Sherlock Holmes über Akte X bis hin zur deutschen Kultserie „Tatort“ begeistern uns Kriminalgeschichten.

Bioinformatik
Wirf einen Blick hinter die Kulissen des genetischen Codes: In den Naturwissenschaften beginnt nicht jedes Forschungsprojekt im Labor, sondern Vieles passiert am Computer.

Dem Feinstaub auf der Spur
Die Diskussion um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen oder das Betriebsverbot von Kaminöfen wird stets zur beginnenden Heizperiode wieder aktuell.

Wir erforschen das Feuer!
Im Unterricht rund um das Thema Feuer lässt sich gut das naturwissenschaftliche Arbeiten mit Grundschulkindern anbahnen oder vertiefen.

Wieso denn Händewaschen, Zähneputzen, Sonnencreme verwenden?
Viele Kinder machen diese Dinge, weil Eltern und Lehrkräfte es von ihnen verlangen. Aber viel spannender und nachhaltiger ist Gesundheitserziehung, wenn die Schülerinnen und Schüler selbst herausfinden, warum das alles schlau ist!

Wer ist der Täter?
Es wurde eingebrochen. Am Tatort wurde weißes Pulver gefunden, das vom Täter stammen muss. Dieses Pulver ist also der Schlüssel, der zur Überführung des Täters führen kann.
↓ Forschung, die Spaß macht
Euer FORSCHUNGSZENTRUM
im Oberland
MINTopolis ist ein überregionaler Beitrag zur Förderung von jungen MINT-Talenten, die Lust auf forschen und experimentieren haben. Jugendliche mit besonderer Passion und Begabung, bekommen hier die Möglichkeit ihren Interessen nachzugehen, Einblicke in aktuelle Forschung und Zukunftstechnologien zu bekommen und entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten gefördert zu werden.
Dafür kombiniert MINTopolis in den Angeboten innovative Forschungsthemen und Begabungskonzepten.
MINTopilis steht allen Schularten offen!
Unser Ziele sind:
- Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer zu begeistern und das Interesse nachhaltig aufrechtzuerhalten
- Kreativität und Kompetenzen von MINT-Talenten mit Blick auf Zukunftstechnologien zu fördern
- Nachwuchsfachkräfte in der Region zu sichern
↓ Hier wird geforscht
die Location

Das Jugendforschungszentrum im Oberland „MINTopolis“ findet seinen Platz im ehemaligen Krankenhaus in Miesbach. Dort werden nach Fertigstellung Projekte und Kurse stattfinden.
Hinweis: Die Räumlichkeiten befinden sich aktuell noch in Umbauarbeiten. Fotos der Labore folgen nach Fertigstellung.
↓ wir forschen gemeinsam
eure Ansprechpartnerin

Sara
Großbruchhaus
Wissenschaftliche Koordination
↓ die Forscher
und Mitstreiter


↓ wir für euch
Unsere Ziele

Neugierde wecken

Talente entdecken
Vertiefende Angebote fördern persönliches Können: Wer Lust hat, kann sich in Forschungsprojekten ausprobieren, Methoden lernen und seine eigenen Stärken weiterentwickeln.

Perspektiven eröffnen
Wir zeigen Wege in Studium und Beruf auf und bieten Kontakte zu Forschungseinrichtungen oder Unternehmen. So werden neue Horizonte sichtbar und Lernende können eigene Ideen weiterverfolgen.