Zum Hauptinhalt springen

↓ Das sind wir

Über uns

MINTopolis Das Jugendforschungszentrum im Oberland ist erstmalig ein Standort der TU München (TUM) im Landkreis Miesbach. Die TUM als Universität von Weltrang wird somit sichtbar und MINT-Förderung für Jugendliche möglich.

Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis werden für die Herausforderungen der Zukunft in Forschung und Beruf auf Top-Niveau vorbereitet. Die Landkreisschulen profitieren von dem engen Kontakten zur TUM und bauen über das JFO dauerhafte Netzwerke auf.

↓ Ansprechpersonen

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Porträt von Prof. Claudia Nerdel, Wissenschaftliche Leiterin MINTopolis Das Jugendforschungszentrum im Oberland

Prof. Claudia Nerdel

Professorin für Biologiedidaktik

Wiss. Leiterin MINTopolis
Das Jugendforschungszentrum im Oberland

Porträt von Dr. Sara Großbruchhaus, Wissenschaftliche Koordination

Dr. Sara Großbruchhaus

Wissenschaftliche Koordination

MINTopolis
Das Jugendforschungszentrum im Oberland

Tel: +49 89 289 24219
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Porträt von  Katrin Brunner, Projektadministration MINTopolis Das Jugendforschungszentrum im Oberland

Katrin Brunner

Projektadministration

MINTopolis
Das Jugendforschungszentrum im Oberland

Tel: +49 8025 99372-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

↓ Ihre Spende zählt

MINTopolis unterstützen

Bildcollage mit Fotos von Jugendlichen die im Labor des MINTopolis Das Jugend­forschungs­zentrum im Oberland forschen

Sie möchten unsere Nachwuchsforscher:innen und unsere Arbeit finanziell unterstützen?

↓ vielen Dank

organisiert & unterstützt von

Logo der Regional Entwicklung Oberland
Logo des Landratsamt Miesbach
Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Logo der TUM Technischen Universität München