Zum Hauptinhalt springen

Taste Impossible – wie die Zunge uns schützt

Klassenkurs – Anmeldung für Lehrkräfte
Jugendliche forschen im Labor mit DNA-Extraktion, PCR, Restriktionsverdau und Agarose-Gelelektrophorese
↓ Darum geht's

Beschreibung

Bier, Rosenkohl, Medikamente – bitter schmeckende Substanzen umgeben uns überall. Von den fünf möglichen Geschmacksrichtungen sind sauer und bitter unsere Warnsignale, da beides auf unreife oder giftige Nahrung hindeuten kann. Funktioniert das Warnsignal bei dir? Finde in diesem Kurs heraus, ob du genetisch die Voraussetzung hast, Phenylthiocarbamide (PTC) zu schmecken. Falls dir der Begriff nichts sagt: PTC ist der Stoff, der Rosenkohl bitter schmecken lässt.

Bei Interesse an einem Klassenkurs wenden Sie sich bitte an Sara Großbruchhaus: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Details

  • Dauer: 180 Minuten
  • Zielgruppe: Mittel- und Oberstufe der weiterführenden Schulen
  • Methoden: DNA-Extraktion, PCR, Restriktionsverdau, Agarose-Gelelektrophorese
  • Ort: Gymnasium Miesbach, Gymnasium Holzkirchen, Gymnasium Tegernsee

↓ nicht der passende Kurs?

weitere Kurse im Programm