Zum Hauptinhalt springen

Eat, Sleep, Repeat – wie Evolution unsere innere Uhr beeinflusst

Klassenkurs – Anmeldung für Lehrkräfte
Jugendliche forschen im Labor mit DNA-Extraktion, PCR und Agarose-Gelelektrophorese
↓ Darum geht's

Beschreibung

Diesen Ausdruck gibt es mit vielen Erweiterungen: Work, Read, Love, aber die zugrundeliegende Struktur bleibt dieselbe.  Der circadiane Rhythmus steuert uns alle, ob Fitnessliebhaber oder Couchpotatoe, ob Cyanobakterium oder Säugetier. Die Aufklärung seiner Mechanismen ist immer noch Bestandteil der aktuellen Forschung. Sei dabei, wenn es darum geht, den molekularen Mechanismen auf die Spur zu kommen. Inwieweit weicht dein Genotyp vom Phänotyp ab?

Bei Interesse an einem Klassenkurs wenden Sie sich bitte an Sara Großbruchhaus: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Details

  • Dauer: 180 Minuten
  • Zielgruppe: Mittel- und Oberstufe der weiterführenden Schulen
  • Methoden: DNA-Extraktion, PCR, Agarose-Gelelektrophorese
  • Ort: Gymnasium Miesbach, Gymnasium Holzkirchen, Gymnasium Tegernsee

↓ du willst mitmachen?

Anmeldenformular für Lehrkräfte

(Alle Daten mit * sind Pflichtfelder)

Meine Daten

Bitte wähle deine Anrede aus.
Bitte gib deinen Vornamen ein.
Bitte gib deinen Nachnamen ein.
Bitte gib den Namen deiner Schule ein.
Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein.
Bitte gib deine Telefonnummer ein.
Bitte gib eine gültige Nachricht ein.
Datenschutz*
Datenschutz
Bitte stimme den Bedingungen zu.

↓ nicht der passende Kurs?

weitere Kurse im Programm