Zum Hauptinhalt springen

Reportage von bereits durgeführten Kursen

Fortbildungen zum Experimentieren in der Grundschule
26. April 2025

In einer 2mal 2,5-stündigen Fortbildung forschten Grundschullehrerinnen und -lehrer gemeinsam um dafür gerüstet zu sein, im Unterricht ihre Schüler beim eigenständigen wissenschaftlichen Forschen zu Unterrichtsthemen unterstützen zu können. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und die Umsetzung des Forschungsprozess im Grundschulbereich, war es wesentlich, nicht einfach Experimente zu verschiedenen Themen zu besprechen. Vielmehr sollten solche Experimente gemeinsam praktisch ausprobiert werden, die Antworten auf Schülerfragen oder Fragen, die der Unterricht aufwirft, geben können. Hierbei wurden nebenbei naturwissenschaftliche Arbeitstechniken und Arbeitsweisen angewandt, sowie der wissenschaftliche Erkenntnisweg und insbesondere die Variablenkontrollstrategie beim Experimentieren eingeübt.

Im Mittelpunkt standen für die Jahrgangsstufen 1 und 2 die Themen Lebensraum Wiese und die Gesundheitserziehung, in Jahrgangsstufe 3 und 4 das Thema Auge, sowie die Lebensräume Wald und Wasser.

↓ vielen Dank

organisiert & unterstützt von

Logo der Regional Entwicklung Oberland
Logo des Landratsamt Miesbach
Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Logo der TUM Technischen Universität München