Im Rahmen von Klassenkursen zu den Themen „Wir erforschen das Feuer.“, „Wie bleibt mein Körper gesund?“, „Wer wars? - Untersuchung von Stoffen“ und „Wir erforschen die Honigbiene.“ erfuhren Schülerinnen und Schüler verschiedener Grundschulklassen aus dem Landkreis Miesbach wie ein Forscher arbeitet und fanden dann mit Beobachtungen und Experimenten Antworten auf viele unterrichtsrelevante Fragen wie z.B. „Was braucht ein Feuer zum Brennen?“, „Welche Stoffe brennen?“, „Wieso verwende ich Zahnpasta oder Sonnencreme?“, „Welche Stoffe lösen sich in Wasser?“ oder „Wie entsteht Honig?“.
Da sich einige der Fragen nicht im Klassenzimmer klären ließen, wurde im Kurs „Wir erforschen das Feuer.“ ein Lagerfeuer entzündet bzw. das Forschen der Honigbiene in einen Garten samt Bienenstand verlegt.
In den vier verschiedenen Schülerkursen wurde jeweils das naturwissenschaftliche Arbeiten mit Grundschulkindern angebahnt oder vertieft und gleichzeitig wurden wichtige Unterrichtsinhalte gemäß der Vorgaben des LehrplanPlus erarbeitet.
Neugierde, der Spaß am Entdecken und Forschen, sowie handlungsorientiertes Lernen stand bei allen Kursen im Mittelpunkt.